Für die Aufbewahrung und das Dosieren von kleingeschnittenem Stroh, Sägemehl oder Trockenstoff gibt es verschiedene Behälter Größen bei den Befüllstationen. Der Behälter wird im Stall aufgestellt, muss manuell aufgefüllt werden, aber befüllt dann automatisch den Einstreuroboter mit dem gewünschten Einstreu.
Die robuste Konstruktion der Befüllstationen besteht aus einem pulverlackiertem Stahl oder Edelstahl Boden, Seitenwänden sowie eine Antriebkette. Diese wird von einem 0,55 kW Getriebemotor angetrieben. Die Dosierwalze wird von einem 0,25 kW Motor angetrieben.
Kapazität | Einstreu | Abmessungen |
2m³ | Stroh, Sägemehl | Länge: 2500 mm Breite: 1000 mm Höhe: 2700 mm |
5 m³ | Trockenstoff, Stroh, Sägemehl | Länge: 4300 mm Breite: 1200 mm Höhe: 3100 mm |
7 m³ | Sand | – |
9 m³ | Stroh, Sägemehl | Länge: 7500 mm Breite: 1300 mm Höhe: 3500 mm |
Das Ballenauflösegerät löst Stroh- oder Sägemehlballen auf und dosiert die Einstreu in den Roboter mittels eines Hochförderers. Stroh- und/oder Sägemehlballen können von drei Seiten auf im Auflösegerät aufgeladen werden. Der aufgeladene Ballen wird automatisch zu den Auflöserwalzen transportiert. Die Walzen reißen den Ballen auseinander und das feingeschnittene Stroh oder Sägemehl wird durch den Hochförderer in den Einstreuroboter JHminiStrø befördert.
Auf dem Ballenauflösegerät kann ein CUTTER montiert werden. Der CUTTER schneidet Stroh in gewünschter Größe und Länge.